Zu den durchgeführten Aufgaben zählte zunächst das Herstellen einer uneingeschränkten Zufahrt zur Löschwasserbezugsstelle, um die Anfahrt für Einsatzfahrzeuge zu ermöglichen. Im weiteren Verlauf wurde die Entnahmestelle mithilfe einer Motorsäge und eines Hochentasters von Bewuchs befreit. Danach übernahm unsere Jugend das Kommando, wobei sie eigene kreative Gedanken umsetzten und alle tatkräftig anpacken durften. Zur besseren Orientierung und schnellen Auffindbarkeit im Einsatzfall wurde die Stelle anschließend deutlich mit einem Hinweisschild gekennzeichnet.
Zum Abschluss bildeten wir einen Löschangriff nach dem Schema "1 zu 8", bei dem sowohl die Sicherstellung der Wasserversorgung als auch das Miteinander von Kammeraden und Jugendlichen gestärkt wurde.
Ein besonderer Dank gilt unserem HBI Repolusk Patrick für die Organisation der Übung sowie die ausgezeichnete Verköstigung!